• Home
  • Kunstraum
  • Über mich
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
Kuckmal Kuck
Kuckmal Kuck
  • Home
  • Kunstraum
  • Über mich
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz

Rodenkirchener Brücke – Details

1994 wurde der Erweiterungsbau der Rodenkirchener Brücke für den Verkehr freigegeben. Noch nicht mal 30 Jahre später, stehen Überlegungen für einen Abriß dieser neuen Brücke im Raum. Keine lange Haltbarkeitsdauer.

Mit meinen Bildern aus der Bauzeit, also vor 1994, möchte ich an die Jahre des Baus erinnern. Und gleichzeitig auf den geplanten Abriß und Neubau hinweisen. Sensibilisieren für die vermeintliche Notwendigkeit dieser Planung.

Die Bilder sind in den Jahren 1992 – 1994 entstanden. Deshalb entsprechen sie nicht immer der heutigen Qualität. Hier geht es auch nicht um technisch perfekte Bilder, sondern um die Inhalte der Aufnahmen.

Viele, viele Details sind auf so einer Baustelle zu finden. Um die geht es hier. Bemerkenswert der Bolzen, der in dem Blecheimer liegt. Mit jeweils solch einem Bolzen wurden die Träger der neuen Brücke mit der alten Brücke verbunden. Damit konnte sich die beiden Brückenteile, während der Bauphase unabhängig voneinander bewegen. Schon eine Meisterleistung.


Klaus W. Kuck Klaus W. Kuck oder auch Kuck mal, Fotograf und Galerist; Fotografie ist meine Leidenschaft und ich freue mich, wenn wir diese Leidenschaft teilen.
8 Kommentare


Hermann Lehmacher-Höltge
23. Mai 2023 at 20:34
Reply

Deine Brückendetailsammlung gefällt mir sehr gut – alle gut durchdacht und komponiert. 👍👏



    Klaus W. Kuck
    24. Mai 2023 at 10:00
    Reply

    Danke Hermann. Es gibt noch eine Reihe mehr davon.

Michael Scherhag
24. Mai 2023 at 13:28
Reply

Sehr schöne Detailbilder und besonders vom Rost – eines meiner Lieblingsthemen



    Klaus W. Kuck
    24. Mai 2023 at 13:30
    Reply

    Gracias

Jörg
19. Juni 2023 at 8:25
Reply

In dieser „Ausstellung“ nimmst Du uns mit auf eine Reise in die Mikrokosmen der Brückenbaukunst und wirfst dabei ein neues Licht auf das Gewöhnliche und oft Übersehene.

Die Kraft dieser Online-Ausstellung liegt in ihrer erstaunlichen Aufmerksamkeit für Details. Die Detailaufnahmen von Werkzeugen, rostigen Metallteilen und anderen scheinbar nebensächlichen Aspekten schaffen ein visuelles Festmahl, das den Betrachter sowohl in ästhetischer als auch in konzeptioneller Hinsicht beeindruckt.

Die rostigen Metallteile, mit ihren rauen Texturen und warmen Farbtönen, verkörpern in erster Linie den Lauf der Zeit und die unaufhaltsame Kraft der Natur.
Jedes Bild zeugt von der sorgfältigen Anordnung der einzelnen Bildelemente. Dein Spiel mit Perspektive und Licht, um Tiefe und ein Gefühl von Dreidimensionalität zu erzeugen. Diese Beherrschung der Komposition lädt den Betrachter ein, länger zu verweilen und die Bilder in ihrer Gesamtheit zu absorbieren.

Gleichzeitig ist Deine Dokumentation des Brücken(um)baus ein aufrichtiges Loblied auf die unermüdliche Arbeit der Menschen, die unsere gebaute Umwelt formen und aufrechterhalten.

Danke das Du diese Bilder mit uns teilst.



    Klaus W. Kuck
    20. Juni 2023 at 23:10
    Reply

    Ich danke Dir für Deine ausgiebige Beschäftigung mit meinen Bildern.

Barbara
11. September 2023 at 17:29
Reply

Das sind sehr schöne Detail-Aufnahmen lieber Klaus. Besonders das mit dem roten Helm finde ich sehr schön gesehen und ein Dixi-Klo als Büro … hmm mal was ganz anderes. Sehr witziges Bild.



    Klaus W. Kuck
    11. September 2023 at 17:47
    Reply

    Merci

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




© Copyright Klaus W. Kuck | Impressum | Datenschutz