Beziehungen – Bild + Text im Dialog
Ausstellung von Nicole Trué und Klaus W. Kuck
Die Bilder und Texte unserer Ausstellung Beziehungen haben wir in einem Buch veröffentlicht. Gerne möchten wir Euch hier einige Auszüge aus dem Buch und der Ausstellung vorstellen.
Gleichzeitig möchten wir diesen Beitrag als virtuelles Gästebuch nutzen. Schön wäre es, wenn die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung hier ihre Eindrücke schildern. Wir freuen uns über Hinweise, Anregungen, Kritik und Lob.
Beziehungen – ein großes Thema. So geht es in dieser Ausstellung nicht „nur“ um Liebesbeziehungen, Beziehungen zwischen Menschen, sondern das Thema ist bewusst weiter gefasst. Beziehungen hat der Mensch auch zu Gegenständen, Tieren, der Natur, der Technik und zu sich selbst in seinen verschieden Rollen und Lebenssituationen. Beziehungen können trostvoll sein, nährend und stärkend, aber auch belastend, gestört, suchend und veränderbar.
Für Nicole Trué und Klaus W. Kuck war und ist das Thema „Beziehungen“ im Rahmen dieser gelungenen Ausstellung Inspiration und Methode zugleich. Sie interessiert und begeistert, sich in den Bildern und Texten mit der Vielfältigkeit und Komplexität dieses Themas auseinander zu setzen. Bei der Auswahl der Bilder entstanden schon die ersten Dialoge. Durch die assoziativen Texte neben den Bildern werden neue Perspektiven und weiterführende Gedanken ermöglicht, die Fragen aufwerfen, Antworten liefern und zum Nachdenken anregen können. Eine Beziehung zwischen Bild und Text, die den Betrachter zu einer interaktiven „Dreierbeziehung“ einlädt.
Die Ausstellung ermöglicht die Entdeckung des Themas, aber auch die der eigenen Gedanken. Es wird ein Dialog möglich, der Beziehungen schafft, wenn sich die Besucherin oder der Besucher darauf einlässt. Lassen Sie sich inspirieren, beschenken, einladen!
3 Kommentare
Eine tolle Idee, Bild und Text zu kombinieren. Ich bin sehr gespannt auf die neue Ausstellung in Köln.
Danke Michael, ich freue mich auf Deinen Besuch am 31.01.25.
Interessant und — schön, wenn aus Bildern Texte werden. Manchmal ist es auch umgekehrt!